8. Klassen der Mittelschule Mitterfels-Haselbach gewinnen bayernweit beim Beachmanager des Wirtschaftsplanspiels
Das deutschlandweite Wirtschaftsplanspiel für die Sekundarstufe I (8. bis 10. Jahrgangsstufe) will ökonomische Zusammenhänge einfach, praxisnah und mit Spaß den Schülerinnen und Schülern vermitteln. Deshalb stellte Sebastian Obermeier, Fachlehrer an der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach der Gruppe Wirtschaft 8 das Projekt vor. In Dreier-oder Vierer-Teams wagten sich die Jugendlichen an ihre erste Spielrunde. Sie mussten ein virtuelles Wassersportcenter leiten, indem sie sich mit Themen wie Preisgestaltung, Spezialisierung auf bestimmte Produkte und Personalplanung beschäftigen. Eine weiter Herausforderung war die praktische Aufgabe zur Berufsorientierung, in der Kontakte zu externen Partnern geknüpft wurden. Als bestes bayerisches beachmanager-Team wurde das Team "The Blue Waterfall" und als zweitbestes Team "Water fantastic" aus Mitterfels gekürt. Baier Marzell (8Mb), Lindner Stella (8Mb), Weidel Vanessa (8Ma) und Wimmer Michelle (8Mb), Altmann Hanna (8Ma), Arendt Weronika (8Mb) und Schmeißl Moritz (8Ma) stellten mit pfiffigen Bühnenpräsentationen und viel Esprit zusammen mit sieben weiteren Finalteams aus ganz Bayern ihre virtuellen Wassersportcenter bei der Knorr-Bremse AG einem bunt gemischten Publikum in München vor. Aber auch an der heimischen Schule sollte nun der Erfolg im Rahmen einer Feierstunde gebührend gewürdigt werden. Rektorin Bianca Luczak konnte neben Landrat Josef Laumer auch die beiden Bürgermeister Heinrich Stenzel und Johann Sykora, Herrn Schulamtsdirektor Heribert Ketterl, stellvertretende Geschäftsführerin bayme vbm vbw Geschäftsstelle Niederbayern Frau Michaela Schub-Höglmeier, Projektleiterin beachmanager Frau Elisa Franko zusammen mit ihren Begleiterinnen, Fachlehrer Sebastian Obermeier, Förderlehrerin Veronika Hausladen, Birgit Fuchshuber, die Klassenlehrerinnen Marion Brandl und Marion Schmid und nicht zuletzt die siegreichen sieben Mädchen und Buben mit ihren Eltern ganz herzlich begrüßen. Bei seinem Grußwort gratulierte Landrat Josef Laumer den beiden Siegerteams und betonte, dass sie stolz darauf sein können, auf ihrem Weg in die Berufsfindung in die Praxis der Berufswelt hineingeschnuppert und sich mit unterschiedlichsten Themen beschäftigt zu haben. Sein besonderer Dank ging an Frau Schub-Höglmeier, die als Vertreterin des Hauptsponsors anwesend war. Gerade der Landkreis Straubing-Bogen, wo zahlreiche mittelständische Betriebe angesiedelt sind, biete den jungen Leuten ausreichend Möglichkeiten, einen begehrten Ausbildungsplatz zu erhalten, der zukunftsträchtig und chancenreich ist. Als Anerkennung überreichte Landrat Josef Laumer den Schülerinnen und Schülern eine Powerbank. Schulverbandsvorsitzender und Bürgermeister von Mitterfels Heinrich Stenzel bedankte sich besonders bei Fachlehrer Sebastian Obermeier, der es zusammen mit den beiden Teams geschafft hat, dass Mitterfels nun bayernweit bekannt geworden ist. Aber auch den Lehrerinnen und Lehrern in Einheit mit der Schulleitung dankte er im Namen aller Bürgermeister des Schulverbundes, die es aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit im täglichen Unterricht, als auch bei besonderen Veranstaltungen wie dem Berufsfindungstag ermöglichen, dass die jungen Menschen auf dem Weg ins Berufsleben vorbereitet und begleitet werden. Ganz spontan lud er am Ende seiner Rede die Siegerinnen und Sieger ein, zusammen mit ihm zum Eis- oder Pizzaessen zu gehen. Leitender Schulamtsdirektor Heribert Ketterl betonte wie wichtig es sei, sich nicht nur Wissen anzueignen, sondern das Erlernte auch praktisch anwenden zu können. Und dies hätten die beiden Siegermannschaften hervorragend bewiesen, indem sie nicht nur die "Silber-", sondern auch die "Goldmedaille" gewonnen haben. Michaela Schub-Höglmeier stellte in den Vordergrund ihrer Grußworte, dass Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Absprachen vereinbaren und Kommunikation mit diesem Wirtschaftsplanspiel ganz besonders gut trainiert werden können, die als Vorbereitung für die zukünftige Berufswahl notwendig sind. Dank der guten Ausstattung der Schule und der stetigen Unterstützung von Seiten des Schulaufwandsträgers konnte auch in diesem Schuljahr die Mittelschule Mitterfels ihre Mannschaften bilden und ins Rennen schicken, so Fachlehrer Sebastian Obermeier. Die beiden Siegerteams präsentierten mittels einer Powerpoint ihre Vorgehensweise und erläuterten den Gästen die einzelnen Schritte. Projektleiterin Elisa Franko gratulierte ebenfalls den Gewinnern und überreichte ihnen gemeinsam mit Frau Schub-Höglmeier ein süßes Präsent. Zum Ende der Feierstunde überbrachte Frau Christine Preiß, Elternbeiratsvorsitzende der Mittelschule Mitterfels-Haselbach noch je Team einen Gutschein in Höhe von 25 Euro für die Eisdiele in Mitterfels. Bei launigen Gesprächen und in geselliger Runde klang die Feierstunde schließlich aus.
Fotos (bf)