Bürozeiten Mo – Do 7:30 – 12:30 und Fr 10:00 – 12:30 Uhr | Telefon 09961 465

Ausflug zur Volksakademie in Freyung – Ein Tag voller Musik und Tanz

Die Klassen 4a und 4b unternahmen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und ihrer Musiklehrerin einen spannenden Ausflug zur Volksakademie in Freyung. Schon früh am Morgen machten sich die Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude auf den Weg – schließlich stand ein ganzer Tag im Zeichen der Musik und des Tanzes bevor.

Der Vormittag an der Akademie war für die Kinder besonders aufregend: In kleinen Gruppen durften sie eine Vielzahl von Instrumenten nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst ausprobieren. Dabei reichte die Bandbreite von eindrucksvollen Blechblasinstrumenten wie Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba und sogar dem imposanten Alphorn bis hin zu Saiteninstrumenten wie Kontrabass, Gitarre und Harfe. Auch das Akkordeon und die Steirische Harmonika sorgten für großes Staunen und Begeisterung. Viele Kinder entdeckten dabei vielleicht sogar ihr neues Lieblingsinstrument.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen versammelten sich alle Teilnehmer im Konzertsaal der Volksakademie. Dort wartete der zweite Höhepunkt des Tages: das gemeinsame Singen und Tanzen. Unter der Anleitung der Fachkräfte vor Ort sangen die Kinder mit großer Freude traditionelle Volkslieder wie „Drunt in der greana Au“, „Der Eseltreiber“ und den schwungvollen Kanon „Wenn a Laus am Ohr ist“. Dabei hallten fröhliche Stimmen durch den Saal und sorgten für eine besondere Stimmung.

Anschließend wurden verschiedene Volkstänze eingeübt. Besonders viel Spaß machte den Schülerinnen und Schülern die Sternpolka, bei der sie nicht nur ihre Tanzfreude, sondern auch ihr Rhythmusgefühl unter Beweis stellen konnten.

Der Ausflug zur Volksakademie war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Kinder kehrten mit vielen neuen Eindrücken, jeder Menge neu entdeckter Talente und vor allem mit strahlenden Gesichtern zurück. Solche Erlebnisse zeigen eindrucksvoll, wie viel Freude Musik machen kann – besonders, wenn man sie selbst erleben darf.

Zurück