Klasse-2000-Projekt ist einfach klasse!
Auch die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach beteiligen sich an dem Projekt Klasse 2000. Damit Kinder sich gesund entwickeln können und zu starken Persönlichkeiten heranwachsen, bedarf es verschiedener Kompetenzen. Dazu gehören gesund essen und trinken, sich entspannen können, sich viel bewegen, sich selber und andere mögen, Konflikte lösen können, kritisch sein und auch mal nein-sagen können. Auch im Schuljahr 2019/20 fördert die AOK Bayern das Projekt, das die Kinder von nun an vier Jahre lang begleitet. Zusammen mit dem Maskottchen Klaro oder Klara wurden in der ersten Basisunterrichtsstunde, die Frau Birgit Raith mit den Kindern der Klassen 1a und 1b zusammen gestaltet hat, Bewegungen wie bei einer Giraffe, Streckübungen oder auch Hampelmänner gemacht. Auch die Atmung wurde genauestens beobachtet und der Weg der Luft zur Lunge beschrieben. Mit Hilfe eines Atem-Trainers, den Frau Raith für jedes Kind mitgebracht hatte, konnte die ganze Klasse den tischtennisgroßen Styroporball beobachten, wie er sich in der Höhe hin und her drehte, rauf und runter geblasen wurde oder kontrolliert weggeblasen werden konnte. Abschließend entspannten sich die Kinder und ihr Atem wurde schnell wieder ruhig. In der Klasse-2000-Mappe wurden die Infos über den Weg der Luft zur Lunge noch einmal gesichert. Jeder durfte zum Ende der Stunde mitteilen, was ihm am besten an der Unterrichtseinheit gefallen hat, was weniger schön war und natürlich musste auch noch die Frage geklärt werden, ob Klaro/Klara wieder einmal nach Haselbach kommen soll. Alle freuten sich über ihre Hausaufgabe, ein persönliches Klasse-2000-Maskottchen basteln zu dürfen und so zu gestalten, wie es jedem am besten gefällt. Mit der CD können alle Bewegungsübungen, die in der Schule regelmäßig durchgeführt werden, auch daheim wiederholt und nachgemacht werden. Denn das Projekt Klasse-2000 zieht sich von nun an, wie ein roter Faden durch das gesamte Schuljahr hindurch.
Fotos:
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a beim Klasse-2000-Projekt, zusammen mit Frau Raith