Bürozeiten Mo – Do 7:30 – 12:30 und Fr 10:00 – 12:30 Uhr | Telefon 09961 465

Schnuppertag an der Mittelschule in Mitterfels

Die 4. Klassen der Grundschulen aus Ascha, Haibach, Rattiszell und Stallwang folgten am 8.3.2023 der Einladung der Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach zum Schnuppertag.
Begleitet von ihren Lehrkräften konnten sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen über die Mittelschule informieren und lernten das Schulgebäude in Mitterfels kennen.
Zunächst wurden die Klassen von Rektorin Marion Brandl und ihren Kolleginnen und Kollegen begrüßt. Auch eine Schülerin und ein Schüler aus der 5. Klasse begrüßten die Gäste und erklärten ihnen, was sie an der Mittelschule Mitterfels besonders gerne mögen.
Bei Förderlehrerin Veronika Hausladen und ihrer Lesehündin Akasha konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die Schulbücherei informieren. Mit einem Rätsel erkundeten sie den hellen, mit neuesten Büchern gefüllten Raum.
Weiter ging es in den Werkraum mit Fachlehrer Markus Tröger. Dieser stellte mit den Technikschülern der 8. Klasse und den jungen Gästen Pfeifen aus Metall her. Hier konnten mit Metall schneiden, feilen und biegen typische Arbeitsweisen des Technikunterrichts der Mittelschule erprobt werden. Ebenfalls in ihrem Büro wurde die Jugendsozialarbeiterin Elisabeth Lange begrüßt. Sie informierte über das Angebot der JaS.
Bei einem Stopp im Hort konnte Bekanntschaft mit der Hortleiterin Heidi Baumgartner und ihrem tierischem Co-Pädagogen, Hund Boba, gemacht werden.
Im Computerraum konnten die Schülerinnen und Schüler unter Verwendung der Programmiersprache „Scratch“ einem beliebigen Tier Befehle erteilen und dieses in verschiedene Umgebungen einbetten. Anschließend ging es in den „Dschungel“ – die Turnhalle. Lehrer Felix Fischer hatte dort mit seiner 9. Klasse einen ansprechenden Parcours installiert und die Besucher hangelten sich durch Lianen und überquerten Sümpfe.
„Ich mag die Blumen, ich mag den Sonnenschein“, tönte es begeistert aus dem Musiksaal. Musiklehrerin Stephanie Lorenz übte mit Boomwhackern den Rhythmus dazu ein und spielte die Melodie auf dem Klavier. Als Abschluss stärkten sich die Klassen noch mit Pizzatoast, Muffins und einer süßen Nachspeise, die ihnen von der Gruppe Ernährung und Soziales der 8. Klasse serviert wurde. Wer mochte, konnte sich noch an den Kickern der Grund- und Mittelschule beweisen.

Am Abend durften dann die Eltern der Schülerinnen und Schüler begrüßt werden. Sie informierten sich über die vielfältigen Möglichkeiten, die die Mittelschule den Kindern bietet. Auch ehemalige Schüler, der Mittelschule, welche unterschiedliche Wege (Handwerk, Universität) eingeschlagen hatten, berichteten von ihren Erfahrungen mit der Schulform Mittelschule und dem Schulstandort Mitterfels. In einem abschließenden Schulhausrundgang konnten sich die Eltern vom Fachraumangebot der Mittelschule überzeugen.

Zurück