Bürozeiten Mo – Do 7:30 – 12:30 und Fr 10:00 – 12:30 Uhr | Telefon 09961 465

Übergabe von Leuchtwesten an Schulanfänger: Ein strahlendes Zeichen für Sicherheit

Am 31.10. fand in unserer Schule in Haselbacheine bedeutsame Veranstaltung zur Förderung der Verkehrssicherheit unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler statt. Der Bundeslandwirtschaftsminister und Vorsitzender der Gebietsverkehrswacht Herr Alois Rainer überreichte feierlich reflektierende Überwürfe an die Schulanfänger, um sie auf ihrem täglichen Schulweg sichtbarer und sicherer zu machen. Den feierlichen Rahmen bereicherten zahlreiche Ehrengäste: Frau Bianca Luczak, Schulamtsdirektorin, Direktionsleiter Georg Kagermeier von der AOK, Frau Neumeier Dienststellenleiterin der Polizeidirektion Bogen, Ursula Fendl, Vizepräsidentin der Verkehrswacht-Bayern, unser Schulpolizist Herr Kapellmann und der Bürgermeister von Haselbach, Herr Dr. Simon Hass.
Die Schulleiterin Frau Marion Brandl begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte die Wichtigkeit von Sicherheit im Straßenverkehr. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war das szenische Spiel der Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse. Mit viel Engagement stellten sie die Bedeutung von Sicherheitswesten auf dem Schulweg dar und vermittelten wichtige Botschaften zur Vorsicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch ein gemeinsames Lied "Mein Weg zur Schule", das von allen Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung gesungen wurde. Diese musikalische Darbietung war ein emotionaler Höhepunkt und drückte die Freude über die erhaltenen Westen aus. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die solche wichtigen Projekte erst möglich machen. Ein großes Dankeschön an die AOK für die Westen und der Polizeidirektion für ihre Unterstützung und ihr Engagement für die Sicherheit unserer Kinder. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern, Behörden und Sponsoren ist, um unseren Kindern einen sicheren Start in den Schultag zu gewährleisten.

Marion Brandl

Zurück