Vorleser kamen nach Haselbach
Zum bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ kamen am vergangenen Freitag zahlreiche Lesepaten in die Schulklassen 1 und 2 nach Haselbach, um den Kindern eine Stunde lang aus einem Buch vorzulesen. Initiiert wurde dieser von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung. Da das Vorlesen für die Lese- und Sprachentwicklung der Kinder eine enorm wichtige Stellung einnimmt, sollte es in möglichst allen Familien wieder zum täglichen Ritual werden, dass eine Geschichte vorgelesen wird. Laut einer aktuellen Studie von „Stiftung Lesen“ wirke sich das Vorlesen nicht nur positiv auf die Lesefreude und das Leseverhalten der Kinder aus, sondern es betone auch die verbindende Kraft des Vorlesens. Vroni Alkhilf erfreute die Klasse 1a in Haselbach mit der Geschichte „Heute bin ich...“, die die unterschiedlichsten Gefühle mit Hilfe von Fischen zum Ausdruck brachte, die Verwaltungsangestellte Frau Schildbach las in der Klasse 1b aus dem Buch „Du gehörst zu uns“ von Julia Volmert vor und in die Klasse 2a kam Frau Rengsberger mit der Geschichte „Die Giraffe ohne Flecken“. Für die Klasse 2b nahm sich Felix Fischer Zeit und las aus dem Buch „Petronella Apfelmus-Schneeballschlacht und Wichtelstreiche“ vor. In allen Klassen wurde anschließend noch gezeichnet, gebastelt und intensiv über das Gehörte miteinander gesprochen. Ganz nach dem Motto: „Vorlesen spricht Deine Sprache!“